Kinder
Die allmähliche Reifung des Immunsystems und der Kindergartenaufenthalt mit hoher Infektübertragung führt in den ersten Jahren zu wiederkehrenden Atemwegsinfekten mit Ohrbeteiligung bei vielen Kindern. So nimmt die Behandlung der kleinen Patienten bei uns an allen Standorten einen großen Raum ein. Die Untersuchungen müssen für die Kinder möglichst angstfrei erfolgen, die Verlässlichkeit der Ergebnisse, richtiges Zuwarten wie richtiges zeitgemäßes Eingreifen, geg. auch operativ, sind besondere Ansprüche im Umgang mit den kleinen Patienten und fordern viel Erfahrung.
Allergien
Allergische Erkrankungen nehmen auch bei Kindern zu und können gut mit Naturheilverfahren behandelt werden, da dem kindlichen Organismus in der Regel noch eine hohe Regulationskraft innewohnt. Pflanzliche Arznei und homöopathische Arzneien erzielen oft sehr gute Resultate und können über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Auch die Desensibilisierung im Sinne der Gewöhnungstherapie kann erfolgreich miteinbezogen werden.
Operationen
In bestimmten Fällen ist auch eine operative Behandlung erforderlich.
Polypenoperation
Eine Entfernung der Polypen mit Einlage von Paukenröhrchen verbessert oft schlagartig das Hörvermögen und das Schlafverhalten der Kindes.
Mandeloperation / Verkleinerung
Gleichsinnig kann auch eine Verkleinerung der Gaumenmandeln, früher mit dem Laser, heute noch sicherer mit der Radiofrequenztechnik, bei vergrößerten Gaumenmandeln schwere Schlafapnoesymptome rasch und schonend auflösen unter Erhalt der Gaumenmandel. Neben einem geringeren Eingriff in das Immunsystem sind geringere Schmerzsymptomatik und geringere Blutungsgefahr deutliche Vorteile dieser Technik.
Sonstige
Seltenere Eingriffe wie Halszystenentfernung, Ohrmuschelplastiken wie Mittelohroperationen werden ebenfalls mit großer Erfahrung bei den kleinen Patienten belegärztlich durchgeführt.